Category: OpenStreetMap
-
#OSM für die Feuerwehr 2.0
Im letzten Artikel mit ähnlicher Überschrift hatte ich ein kleines HowTo gezeigt wie man mit Hilfe von OpenStreetMap (OSM) eine Online-Karte mit den jeweiligen Erreichbarkeitspolygonen von Feuerwehrhäusern oder auch für andere Einsatzzentralen erstellen kann (siehe hier!). Das Polygon wurde dabei über eine Zeitangabe berechnet. Neben dieser Variante könnte man das Polygon aber auch über eine…
-
„Nominal Members“ of #OSM – II
Last week I was able to present a variety of statistics that showed the amount of OpenStreetMap (OSM) members of the database compared with the numbers of the actual amount of registered members. However, I was just able to consider the most recent dataset (Planet Dump 08/19/2009) and could not take the history of the…
-
Etwas #OSM für die Feuerwehr
Welches Gebiet kann von einer Einsatzzentrale der Polizei, der Feuerwehr oder von Ersthelfern in einer vorgegebenen Zeit abgedeckt werden? Andreas versucht gerade dies für die Feuerwehr seiner Gemeinde zu visualisieren. Das erste Ergebnis: Die Standorte der Löschgruppen und die Gebiete die erreicht werden können als Kreise auf einer OpenStreetMap Karte. Das folgende Bild zeigt das…
-
#OSM Routing View 2010-08
Anbei die Statistiken für den Monat August 2010 vom OSM Inspector Routing View Germany. Den ersten Platz im beseitigen von Fehlern zumindest in der 1m-Fehler-Klasse teilen sich diesen Monat Hessen & Bayern 🙂 Aber auch in Rheinland-Pfalz hat sich einiges getan! Nur bei Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ist eher eine zunehmende Anzahl von Fehlern zu sehen…
-
„Nominal Members“ of OSM?
There has been an exciting question on the German OSM mailing list yesterday (here). To clarify this question a little to the readers of this blog, the OSM member basically asked if anybody knows how many users ever really worked on a single note in OSM at all, and how many so called “nominal members”…
-
“Incomplete” Places in DE?
Bei der letzten Analyse für die Suche nach „unmapped“ Places, habe ich gleichzeitig noch nach „incomplete“ Places in OSM Deutschland suchen lassen. Bei dieser Suche wurden lediglich Ortsangaben mit dem Placetype „village“ berücksichtigt. Ein weiteres Suchkriterium war dabei, dass mindestens eine und nicht mehr als drei Straßen von der Kategorie unter einer Kreisstraße um die…
-
“Unmapped” Places in DE?
Gerade vergangene Woche wurde in der Presse wieder über OpenStreetMap und dessen Datenqualität (Vollständigkeit) gesprochen. Beispielsweise gab es hier (Golem) einen Artikel: “OpenStreetMap ist reif für den geschäftlichen Einsatz”. Ich finde das diese Aussage aber differenziert betrachten werden muss, für was genau die Daten verwendet werden sollen. Für Kartendarstellungen, Geomarketing und/oder Autonavigation? Für welches Land?…
-
Stats OSM Routing View 2010-07
Für die vergangenen fünf Wochen habe ich heute wieder neue Statistiken für den Routing View Deutschland (hier) erstellen lassen. Spitzenreiter im beseitigen möglicher Fehler in der 1m-Klasse ist wie letzen Monat wieder mal das Bundesland Nordrhein-Westfalen (y) Insgesamt sind inzwischen die Hälfte aller Bundesländer in der 1m-Klasse, wie im Diagramm zu sehen, unter 100 “Fehler”.…
-
OSM-“User”-WorldmapS
In the last post “current” OSM user activities per day, week and month were shown. The table providing the information of Users per Country was limited to the “TOP 16” and just a short timeframe. The following world map shows the amount of users per country for one month i.e. 10.05-10.06.2010 However, since this first…
-
Nur 1% der User in OSM aktiv?
Im letzten Post habe ich verschiedene “Statistiken” bzgl. der Nutzeraktivität von OSM in Deutschland gezeigt. Manche empfanden das diese “nichts aussagen” oder das “es ja klar ist, das größere oder bevölkerungsstärkere Länder automatisch mehr Edits haben”. Letzteres war zwar im Vorfeld denkbar, wirklich bewiesen hat es aber niemand, oder? Mir ging es eigentlich nicht darum…