Tag: Germany
-
OpenData vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie vs. Crowdsourced OpenStreetMap in Deutschland – Ein Vergleich Offener Daten
Nach knapp 1.000 Tagen Abstinenz (endlich?) mal wieder ein Blog Post von mir. Aufgrund des inhaltlichen und räumlichen Bezugs diesmal auf deutsch. Ein „offizieller offener“ Datensatz von einer Bundesbehörde? Gut, wie sieht’s im Vergleich zu gemeinsam zusammengetragen Daten aus, z.B. OpenStreetMap? Lassen sich Unterschiede in der Qualität feststellen? Sind die Datensätze womöglich auf Augenhöhe oder…
-
What Impact has the OSM License Change in Germany on the Street Network Length? – 1st Attempt –
The OpenStreetMap project will possibly finalize its license change on April 1st 2012. There are certain concerns in the community about possible data losses and to keep them as little as possible…
-
OpenStreetMap in Germany (2007-2011)
Due to some requests by some German OpenStreetMap contributors, here a German blogpost about the results of the article: “The Street Network Evolution of Crowdsourced Maps: OpenStreetMap in Germany 2007–2011.” …
-
Using OpenHeatMap
Nearly three months ago I saw a tweet by mapperz (here). The tweet introduced http://www.openheatmap.com (OHM) : “Turn your spreadsheet into a map” . A very interesting tool. Unfortunately I completely forgot about it in the past weeks until last night. I was looking for an easy method to present some data on a map.…
-
#OSM Routing View 2010-08
Anbei die Statistiken für den Monat August 2010 vom OSM Inspector Routing View Germany. Den ersten Platz im beseitigen von Fehlern zumindest in der 1m-Fehler-Klasse teilen sich diesen Monat Hessen & Bayern 🙂 Aber auch in Rheinland-Pfalz hat sich einiges getan! Nur bei Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ist eher eine zunehmende Anzahl von Fehlern zu sehen…
-
“Incomplete” Places in DE?
Bei der letzten Analyse für die Suche nach „unmapped“ Places, habe ich gleichzeitig noch nach „incomplete“ Places in OSM Deutschland suchen lassen. Bei dieser Suche wurden lediglich Ortsangaben mit dem Placetype „village“ berücksichtigt. Ein weiteres Suchkriterium war dabei, dass mindestens eine und nicht mehr als drei Straßen von der Kategorie unter einer Kreisstraße um die…
-
“Unmapped” Places in DE?
Gerade vergangene Woche wurde in der Presse wieder über OpenStreetMap und dessen Datenqualität (Vollständigkeit) gesprochen. Beispielsweise gab es hier (Golem) einen Artikel: “OpenStreetMap ist reif für den geschäftlichen Einsatz”. Ich finde das diese Aussage aber differenziert betrachten werden muss, für was genau die Daten verwendet werden sollen. Für Kartendarstellungen, Geomarketing und/oder Autonavigation? Für welches Land?…
-
Wo erfolgen die meisten Edits in OSM?
Angeregt durch den vorletzten Post über die „zunehmende“ Anzahl der Fehler in OpenStreetMap DE stellte sich mir die Frage: In welchem Bundesland wird derzeit am meisten an der Map gearbeitet? Aus den daily-Planet-Changefiles für den Zeitraum vom 3.6. bis zum 10.06.2010 (1 Woche) habe ich mal die mittlere Anzahl der Node Edits pro Tag für…
-
Neue Stats zum OSM DE Routing View!
Habe heute wieder neue Statistiken zum OSM Routing View erstellen lassen. Schön zu sehen das Insgesamt die Fehleranzahl bei den nicht verbundenen Straßen (1m) zurück geht. Etwas bedenklich ist allerdings die Entwicklung in Hessen. Dort hat sich die Fehleranzahl von ca. 400 auf quasi über 800 verdoppelt. Mit dem Saarland ist auch das erste Bundesland…
-
Immer “mehr” Fehler in OSM DE?
Seit nunmehr vier Monaten setze ich mich mit der Untersuchung der OpenStreetMap (OSM) Daten auseinander. Dabei versuche ich mögliche Fehler im Kontext von Routing in Deutschland zu finden. Ein Ergebnis davon ist der Routing View, der derzeit von skobbler gesponsert wird. In diesem View werden momentan Fehler für Deutschland angezeigt, die durch nicht verbundene oder…